Business Breakfast Ukraine: Geschäfte unter außergewöhnlichen Bedingungen
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn

Der Krieg in der Ukraine geht in das dritte Jahr. Davon sind auch die Wirtschaftsbeziehungen zu Deutschland betroffen: Während die deutschen Export 2022 um fast 20 Prozent einbrachen, übertrafen sie in den ersten drei Quartalen 2023 das Vorjahr mit einem Ausfuhrvolumen von ca. fünf Milliarden Euro.
Doch wie sieht die Lage heute nach nochmals intensivierten Angriffen Russlands aus? Bleibt der bilaterale Handel bestehen, welches Potenzial wird ihm nach Kriegsende beim Wiederaufbau zugerechnet? Wie ist der mittelfristig anvisierte EU-Beitritt des Landes zu bewerten? Welche Projekte gibt es schon heute zwischen NRW und der Ukraine? Und wie gestalten sich die Beziehungen zwischen Bonn und seiner ukrainischen Partnerstadt Cherson?
Bei dem gemeinsam mit dem Generalkonsulat der Ukraine und NRW.Global Business organisierten Business Breakfast Ukraine versuchen Experten Antworten auf diese Fragen zu geben. Dabei wird die aktuelle wirtschaftliche Lage analysiert und die Risiken und Chancen von Geschäftstätigkeiten mit der Ukraine bewertet.
Die Veranstaltung wird von der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum und dem IHK-Präsidenten Stefan Hagen eröffnet.
Einlass I Frühstücksbuffet
Grußworte
Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg
Katja Dörner, Oberbürgermeisterin Bundestadt Bonn
Grußwort und Präsentation zur aktuellen Lage
Iryna Shum, Generalkonsulin, Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf
Vortrag zur wirtschaftlichen Situation in der Ukraine
Hans-Jürgen Wittmann, Senior Manager Ukraine bei Germany Trade & Invest
Herausforderungen im Außenhandel mit der Ukraine
Dr. Roman Schoenen, Geschäftsführer, IKA Industrie- und Kraftfahrzeugausrüstung GmbH
Aktivitäten in der Ukraine
Stephan Pohl, Geschäftsführer, Pohl Solar GmbH
Rückblick, Ausblick und Erfahrungen: wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Ukraine
- NRW und Ukraine: Projekte
- Aktuelle Rahmenbedingungen und Instrumente des Wiederaufbaus
- Cherson als Wirtschaftspartner
Elena Matekina, Bereichsleiterin, MOEL MENA, NRW.Global Business,
Dr. Nataliia Velychko, Projektmanagerin Ukraine, NRW.Global Business
Wiederaufbau in der Ukraine: Empfehlungen der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
Dr. Dr. h.c. Peter Spary, Generalsekretär, Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
Get Together und Netzwerkgespräche mit Referenten
Moderation: Armin Heider, Bereichsleiter Industrie, International, Innovation und Umwelt, IHK Bonn/Rhein-Sieg